Bericht über unsere Teams-Wahlkampfveranstaltung vom 16.02.2023
"Wenn alles was da aufgezeigt wurde, stimmt, dann ist das natürlich ein absoluter Hammer! Man müsste das eigentlich weiter in die Öffentlichkeit tragen..."
Heiß diskutiert wurde natürlich in den letzten Tagen unser Film. Auch auf unserer Teams-Veranstaltung war er das erste Thema. Hintergründe des massiven internen Produktion-Abbaus beleuchten Die NEUEN darin und fordern dessen Stopp. Denn: "Wir bewegen uns mit unserer Argumentation völlig in den öffentlich-rechtlichen Leitlinien. Wir werden ja aus der Gesellschaft finanziert, um unabhängig zu sein und wir können nicht unabhängig sein, wenn wir unsere Produktion ausverkaufen."
Man spürte in der ganzen Veranstaltung, dass der Wunsch nach mehr Transparenz sehr groß ist - auch mehr informiert zu werden und sich auszutauschen. Wir NEUEN stellten die Idee einer Art Kolleg/-innen-Online-Zeitung vor. Eine Art zweites Intranet, das von Kolleg/-innen für Kolleg/-innen mit Informationen aus der eigenen Abteilung oder über die medienpolitische Landschaft befüllt werden kann.
Es geht auch darum, sich gegenseitig zu stärken und den BR als Unternehmen zu verbessern. Denn, sowohl außerhalb wie innerhalb des BR sieht man den öffenlich-rechtlichen Rundfunk schon dem Untergang geweiht. Dass das etwas mit der Stimmung macht, ist klar. Umso mehr geht es nun darum, zusammenzuhalten. "Wenn der BR die sinkende Titanic ist, dann sollten wir nicht zu denen gehören, die noch schnell das silberne Besteck stehlen, sondern die, die versuchen Bettlaken in die Löcher zu stopfen und den Untergang zu verhindern."
Was in der Teams-Veranstaltung auch sehr deutlich wurde, war, dass es sehr wichtig ist, sich nicht in feste und freie Mitarbeiter/-innen spalten zu lassen. Die angehenden Personalrät/-innen wurden angeregt, in der nächsten Legislaturperiode viel stärker die Zusammenarbeit mit der Freienvertretung zu suchen, sich mehr auszutauschen und zu koordinieren.
Auch soll mehr Kontakt zu den Rundfunkräten gesucht werden, denn "die stimmen da über Sachen ab, von denen sie keine Ahnung haben."
Es war eine kleine feine Wahlkampfveranstaltung mit etwa 25 Kolleginnen und Kollegen, die sich in Ruhe austauschen konnten, unbehelligt von der Geschäftsleitung, die sich nur kurz mal dazuschaltete, um zuzuhören - Neugierde ist keine Sünde.
Es zeigte sich dadurch auch, dass es in Zukunft dringlich ist, dass für eine solche Veranstaltung ein Raum zur Verfügung gestellt und diese von der Geschäftsleitung nicht nur nur als Online-Veranstaltung erlaubt wird.
Dass während der Veranstaltung lebhafte Diskussionen entstanden, Informationen und Links ausgetauscht wurden und den angehenden Personalrät/-innen direkte Aufträge gegeben werden konnten - das alles werten wir schon als großen Erfolg dieser im BR bisher einmaligen Sache.
"Ich find's mega, dass vor der Geschäftsleitung nicht nur gekuscht wird und ich hoffe dass sich durch die NEUEN da endlich mal was tut."
Diesen Satz eines Kollegen nehmen wir mit in den neuen Personalrat.
